Zug der Zeit- Adalbert Stifter-2005
16163
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-16163,bridge-core-2.2.5,vcwb,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-theme-ver-21.2,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.2.0,vc_responsive,elementor-default

Zug der Zeit- Adalbert Stifter-2005

Eis "sunnseitn" Projekt zum Stifterjahr 2005
Zug der Zeit- Adalbert Stifter-2005

Illustrationsserie / Auftraggeber: Kulturverein SUNNSEITN

Date
Category
AD-ARTWORK, ED-EVENTDESIGN, FINE_DESIGN
About This Project

Zug der Zeit- Adalbert Stifter-2005 / Illustrationsserie für Kulturverein Sunnseitn

„zug der zeit – stifter“ – eine Zeitreise in die Gegenwart..

„zug der zeit – stifter“ versteht sich als ironischer Kommentar zum Phänomen Stifter 2005.
Es wird aus der Geschichte Stifters zitiert, um im Heute nicht nur die Person und das Werk Adalbert Stifters, sondern vor allem das was heute aus Stifter gemacht wird, kritisch zu durchleuchten.
Wesentlich für das Projekt ist ein kreativer Umgang mit dem Phänomen Stifter. Das Wagnis, die Gefilde belehrender Ernsthaftigkeit zu verlassen, um „Kulturheiligen“ hinter die Fassade zu schauen soll neue Perspektiven auftun.
Was auf den ersten Blick plakativ erscheinen mag, rührt aus der Konfrontation zeitgenössischer Inhalte mit Überliefertem.

Im Projektteil „flying stifters“ beispielsweise erfolgt der Zusammenstoss der modernen Beschleunigungssucht mit dem so genannten „antiquierten“ langen Hinschauen und Beobachten von Zusammenhängen und Systemen.

Stifter –  Säulenheiliger und/ oder Supermann aus dem Böhmerwald?

Abgesehen vom Streit um Werk und Person Adalbert Stifters  gewinnt die Tatsache des langen, analytischen Betrachtens  politische Brisanz. Wir postulieren die entschleunigende Wirkung des langatmigen (Stifter)Blicks: Bei richtiger Anwendung kann es zu analytischer Enttarnung manipulativer Systeme kommen –  zum Blick jenseits der Oberfläche. (Projektteile „beyond surface“ / „Jenseits der Oberfläche“).